Kaistraße
1878 Name durch Städt. Koll. festgelegt
Die Straße auf dem neuen Kai wird mit „Kaistraße“ bezeichnet.
1975 Der Eisenbahndamm zwischen Wall und Kaistraße wird ebenfalls mit „Kaistraße“ bezeichnet.
1878 vom Eisenbahndamm an
1881 Eisenbahndamm – Bahnhofstraße
1975 Wall – Bahnhofstraße
Am Hafen, am aufgeschütteten Kai, angelegte Straße auf dem Gelände der alten Rosenwiese
Der Kaufmann Joh. Schweffel hatte 1825 auf der „Rosenwiese“ am Hafen (später Eisenbahndamm 14 A/B) eine Schiffswerft gegründet (Adb.1867). Im Jahr 1838 entstand auf diesem Gelände die Maschinenbauanstalt und Eisengießerei „Schweffel und Howaldt“, aus denen die Kieler Howaldtswerke hervorgingen.
Rosenwiese :- heute Kaistraße zwischen den beiden Gebäuden, die 1989 für die Oberpostdirektion fertiggestellt wurden (jetzt Post und Neues Rathaus)
© Kieler Straßenlexikon
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |