<< Index H

Hofholzallee

1912 Name durch Städt. Koll. festgelegt
1961 Die Bezeichnung Hofholzallee wird auf die Verlängerung dieser Straße zw. Kronshagener Landweg und Russeer Weg ausgedehnt.
Der Mettenhofer Weg zwischen Melsdorfer Straße und Russeer Weg wird in die Hofholzallee einbezogen.
1965 Die Hofholzallee erhält im Bereich ihrer Verlängerung vom Schnittpunkt mit dem Russeer Weg bis zum Schnittpunkt mit dem Skandinaviendamm die Bezeichnung „Hofholzallee“.
Die Bezeichnungen für die in diesem Straßenzug liegenden Straßen Mettenhofer Weg und Brandsbeker Weg werden aufgehoben.
1912 Hasseldieksdammer Weg – Melsdorfer Straße
1961 Hasseldieksdammer Weg – Russeer Weg
1965 Hasseldieksdammer Weg – Skandinaviendamm
1989 Hasseldieksdammer Weg – Mettenhofzubringer
Richtungsbezeichnung zum ehedem fiskalischen Gehölz Hofholz zwischen Waldesruh und Wittland, das 1768 in herzoglichen Besitz gekommen war, nachdem Christian Albrecht bereits 1667 die Stadtdörfer Kiels an sich gezogen hatte.
Erst 1912 erwarb die Stadt Hofholz, Hasseldieksdamm (außer Uhlenkrog), das Gehege Struckdiek sowie das Gehege Russee zurück.
© Kieler Straßenlexikon