<< Index G

Goethestraße

1900 Name durch Städt. Koll. festgelegt
vom Arndtplatz an
Johann Wolfgang von Goethe (28.8.1749 – 22.3.1832), Dichter.
Jüdische Synagoge
Fast alle Spuren der jüdischen Gemeinde sind in Kiel verschwunden. Vor der Jahrhundertwende ab 1869 trafen sich die Juden zum Gottesdiens in der Haßstraße. Diese alte Synagoge wurde bis auf das Erdgeschoß in den Bombennächten zerstört. Nur noch ein kläglicher Rest, der unter Denkmalschutz steht, erinnert heute an die alte Synagoge.
Die später, 1910 gebaute Synagoge in der Goethestraße wurde 1938 in der „Reichskristallnacht“ zerstört.
© Kieler Straßenlexikon