Gablenzbrücke & -straße
Gablenzbrücke
Die Brücke wurde 1908 bis 1910 als Hummelwiesenbrücke gebaut. Sie wurde am 5. März 1910 eingeweiht und erhielt gemeinsam mit der darüber führenden Straße am 9. Juni 1914 durch die Städtischen Collegien ihren heutigen Namen.
Der Name von Brücke und Straße erinnert an den österreichischen General Ludwig Karl Wilhelm Freiherr von Gablenz, der 1864 Befehlshaber der österreichischen Truppen im Deutsch-Dänischen Krieg und anschließend österreichischer Statthalter in Holstein war.
Die ursprüngliche Brücke wurde 1956 um knapp 5 m verbreitert und 2009 durch einen Neubau ersetzt.
© Kiel-wiki.de
Gablenzstraße
1914 Name durch Städt. Koll. festgelegt
Sophienblatt – Werftstraße in Verlängerung der Hummelwiesenbrücke
Ludwig Frhr. von Gablenz (19.7.1814 – 28.1.1874), General, 1864 Befehlshaber der österreichischen Truppen im Deutsch-Dänischen Krieg und Statthalter in Holstein
© Kieler Straßenlexikon
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |