Fritz-Reuter-Straße
1789 Bereits auf der „Topographisch Militärischen Charte des Herzogtums Holstein (1789 – 1796)“ Nr. 11 von Maj. Gustav Adolf v.Varendorf eingezeichnet. (ohne Straßennamen)
1888 erwähnt in :- Schriftwechsel zw. „FortifikationFriedrichsort“ und Gemeinde Pries über Unterhaltsbeteiligung für die aus überwiegend militärischen Zwecken in den Jahren 1887-1888 angelegte Straße zw. Pries und Friedrichsort (Festung) vom 7.02.1888.
1903 Name durch Gemeinderat beschlossen Die Landstraße von Friedrichsort nach Pries erhält den Namen Friedrichsorter Straße
1991 Der Abschnitt der Friedrichsorter Straße zw. Dorf und Fördestraße wird in „Dorf“ umbenannt; der Abschnitt zw. der Fördestraße und Koppelberg wird in „Koppelberg“ umbenannt.
1993 Die Friedrichsorter Straße, in den Bereichen der bei- den Einmündungen der Straße „Zum Dänischen Wohld“. wird unter Beschränkung der Widmung für den Fußgängerverkehr als öffentl. Verkehrsfläche eingezogen.
1995 Die Friedrichsorter Straße von der Stadtteilgrenze Pries / Friedrichsort bis zur Hecktstraße wird unter Beschränkung der Widmung für den Fußgängerver-kehr als öffentliche Verkehrsfläche eingezogen.
© Kieler Straßenlexikon
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |