Flämische Straße
1242 Straße bei Stadtgründung angelegt
1264 Platea flemmigorum StB.
1472 Flemessche Strate auch Vlemesche-/Flaminger-/Fleminger Strate RB1.
1730 Flämische Straße Hom.
1799 Die Straße ist erstmals aufgeführt im „Taschenbuch für die Einwohner der Stadt Kiel“ (Pflegebez.)
1242 vom Markt an
1730 Markt – Flämisch Thor Hom.
1799 Markt – Hinter der Mauer
Benannt nach den bei der Besiedelung Kiels beteiligten Flämingern oder Flamländern
≡ Flämische Straße um 1840 :
Auch in den nach dem Hafen führenden Straßen, der Schuhmacher- und Flämischen Straße fanden sich in reichlicher Weise alte Giebelhäuser vertreten, ehrwürdige Kaufmannshäuser zum Teil, deren Gewese, große Hofräume mit Stallungen, sich bis zur Pfaffenstraße und Hinter der Mauer oder bis zur Fischerstraße hin erstreckten. Beide Straßen wurden noch durch Thore abgeschlossen. Das Flämische Thor, von einem Ratsdiener bewohnt, fiel 1845. Beide Thore waren im vorigen Jahrhundert neu erbaut, sie waren architektonisch nicht hervorragend.
© Kieler Straßenlexikon
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |