<< Index F

Faulstraße

1320 Platea immunda RB1.
1476 Vulstrate / Vulenstrate RB1.
1730 Fuhl Straße Hom.
1799 Die Straße ist erstmals aufgeführt im „Taschenbuch für die Einwohner der Stadt Kiel“ (Pflegebez.)
Holstenstraße – Haßstraße
Platea immunda, Vulstrate. Früher durch die Abwässer der Vorderhäuser der Holsten-, Küter- und Kehdenstraße verunreinigte Straße. Der Schmutz „Vul Tüch“ gab der Straße ihren Namen. (Adb. 1934)
Faulstraße :
Nach der ‚Bursprake‘ von 1563 mußte jeder Hausbesitzer die Straße vor seiner Tür rein halten und jeden Sonnabend den Kehricht up dem wall schaffen.
Sollte die mit der Stadtmauer parallel laufende Faulstraße, welche lateinisch ‚via immunda‘, die schmutzige Straße, hieß, daher ihren Namen haben, daß man ursprünglich hier den Unrath außerhalb der Mauer oder des Palisadenzaunes am Kleinen Kiel abladen durfte und mußte? (wo der Stadtwall verlief) (MKStG 12/S. 9)
……….doch ward derselbe (Name Vulstrate) ursprünglich nur dem Theil von der Holstenstraße bis zur Kehdenstraße beigelegt….Das übrige Stück hieß nur „Bei der Mauer amKüterthor“ und „Bei der Mauer am Haßthor“. Ursprünglich hieß die Straße „Am Kyle“
© Kieler Straßenlexikon