<< Index E

Exerzierplatz

1793 Eingezeichnet in der Klessel’schen Karte von 1793 1835 erstmals aufgeführt im Kieler Stadt- und Adb.
Platz zwischen Kuhberg und Knooper Weg
Ehemaliger Exerzierplatz der Kieler Garnison, seit 1902 wird dort Wochenmarkt abgehalten
Der Platz war im Jahre 1721 noch Weideland, als Kiel Garnison wurde. Das Stück Land wurde für die Grenadiere des Herzogs von Holstein-Gottorp und späteren russischen Zaren PeterIII als Exerzierfeld vor der Stadt angelegt. Die Politik der Großmächte Rußland und Dänemark-Norwegen führte dazu, daß der Platz 1775 von Garnisonstruppen des dänischen Gesamtstaates übernommen wurde, die dort bis 1846 exerzierten.
Im Jahre 1850 war der Platz seinem heutigen Äußeren schon sehr ähnlich:- Der Platz war von einer doppelten Lindenreihe umsäumt, seine Südseite an der Straße nach Eckernförde, war bereits mit zweigeschossigen Häusern bebaut. Im Zuge des Straßenbaues in den Damperhofländereien um 1850 wurde der Platz durch Sandaufschüttungen erhöht.
Die einschneidenste Veränderung hat der rund 17 500 Quadratmeter große „Exer“ 1903 erlebt, als der Wochenmarkt vom „Alten Markt“ hierher verlegt wurde. Dort wo früher deutsche und dänische Exerzierkommandos über den Platz hallten, sind nun die lautstarken Verkaufsangebote der Marktschreier zu hören.
© Kieler Straßenlexikon