<< Index C

Christianspries

Ang. als Holtenauer Straße
(Verbindungsstraße Friedrichsort – Holtenau)
1789 Bereits auf der „Topographisch Militärischen Charte des Herzogtums Holstein (1789 – 1796)“ Nr. 11 von Maj. Gustav Adolf v.Varendorf eingezeichnet. (ohne Straßennamen)
1869 ≡ ….entstand in den Jahren 1869 – 1890 die „neue Stadt“ Friedrichsort, ein schachbrettartig angelegter Gebäudekomplex mit 3 Ost-West- und 3 Nord-Süd-Straßen.
Die Holtenauer Straße war eine der drei neuen Ost-West-Straßen
1923 erstmals aufgeführt im Adb. Kiel 1923
1925 Teil der Straße wird umbenannt in „Christianspries“
1923 Falckensteiner Straße – Holtenau
1925 Falckensteiner Straße – Prieser Strand
Früherer Name für Friedrichsort, 1632 von Christian IV angelegt
Christianspries :
Schon im 18. Jahrhundert war der westlich gelegene Schusterkrug mit der Festung Friedrichsort durch einen Fußweg verbunden. Die heutige, seit der Eingemeindung nach der unter Christian IV ab 1632 erbauten ersten Festungsanlage benannte Straße setzt sich aus zwei ursprünglich eigenständigen Straßen zusammen. Um 1875 war im Garnisongebiet die ehemalige Hauptstraße 2, ab etwa 1900 Holtenauer Straße, nach Planung der königlichen Festungsbehörde zwischen Falckensteiner und Möhrkestraße angelegt worden. An diese schloß sich die um 1890 ausgebaute Chaussee zwischen Friedrichsort und Holtenau in südwestl. Richtung zum Prieser Strand an.
© Kieler Straßenlexikon