Barkauer Straße
1957 Name durch Gemeinderat beschlossen
1971 einschließl. „Ellerhörn“ zw. Im Saal und B 404
957 von Neue Hamburger Straße an 1973 Neue Hamburger Straße – Braunstraße
Nach den Gemeinden Kirch-, Groß- und Kleinbarkau, Krs. Plön, benannt.
Barkauer Straße (Gaarden-Süd)
1789 Bereits auf der „Topographisch Militärischen Charte des Herzogtums Holstein (1789 – 1796)“ Nr. 21 von Maj. Gustav Adolf v.Varendorf eingezeichnet. (ohne Straßennamen)
1894 erstmals aufgeführt im Adb. Gaarden-Ost 1894/S. 53 Hornheim Eichenhain (Meierei)
1905 Barkauer Weg im Protokolltext der Gemeinderats- sitzung erwähnt
1911 erstmals aufgeführt im Adb. Kiel 1911
1957 Barkauer Weg Nr. 41 – 61 = Spolertstraße Nr.125 – 151 = Neue Hamburger Str. Nr. 34 = von-der-Goltz-Allee Nr. 46 – 70 = Neue Hamburger Straße
1971 Umbenennung in „Lübscher Baum“
1789 von der Lübecker Chaussee an 1926 Alte Lübecker Chaussee – Stadtgrenze
1957 Alte Lübecker Chaussee – Neue Hamburger Straße
Landweg nach den Gemeinden Klein- und Groß-Barkau sowie Kirchbarkau im Kreise Plön
© Kieler Straßenlexikon
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |