Alte Lübecker Chaussee
Ang. als Lübecker Chaussee
1789 Bereits auf der „Topographisch Militärischen Charte des Herzogtums Holstein (1789 – 1796)“ Nr. 21 von Maj Gustav Adolf v.Varendorf eingezeichnet. (ohne Straßennamen)
1872 erstmals aufgeführt im Adb. Kiel 1872
1875 unter Gaarden (Kgl.) aufgef. im Adb. Kiel 1875
1907 Es wird einstimmig beschlossen die Kiel – Lübecker Chaussee von der Provinzialverwaltung zu übernehmen und zwar Teil auf Kieler Gebiet für 19.922,88 M, Teil auf Gaardener Gebiet für 81.660,20 M.
1926 Umben. in „Alte Lübecker Chaussee“
1972 Teil Bahnlinie bis Sörensenstraße wird umbenannt in „Zum Brook“
1983 Teilst. Alte Lübecker Chaussee zw. Lübscher Baum und Tonberg wird in Lauenburger Straße umbenannt
1789 vom Sophienblatt an
1905 Sophienblatt – Waldemarstraße
1908 Sophienblatt – Sörensenstraße
1972 Sophienblatt – Bahnlinie
1983 Sophienblatt – Lübscher Baum
Alte Heerstraße durch Ostholstein nach Lübeck
© Kieler Straßenlexikon
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |